SVN ist ein Versionskontrollsystem und verwaltet Dateien und Verzeichnisse und alle Änderungen an
diesen. Das erlaubt Ihnen jede beliebige Version wiederherzustellen und die Änderungen zu verfolgen.
SVN ist ein allgemeines System, es kann alle möglichen Arten von Dateien verwalten.
SVN steht dabei zentral im Netzwerk für Benutzer zur Verfügung.
Am einfachsten geht das mit einem Tool wie Eclipse oder TortoiseSVN, beide sind sowohl unter Linux als
auch Windows verfügbar.
Über einen Checkout wird eine Kopie vom Repository auf der lokalen Festplatte
angelegt.
Direkt auf der Linux Commandline geht das auch so:
svn checkout
http://IhrBenutzerName@svnXYZ.saas-secure.com/svn/meinProjekt
Je nach Verwaltungssoftware, USVN, Redmine, Trac usw., gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Je nach System ist die Berechtigungsvergabe auf Gruppenebene möglich kann aber auch auf Benutzerebene erfolgen. Zur Vereinfachung, egal unter welcher SVN Verwaltung sollte man jedoch auf Rollen- bzw. Gruppenrichtlinien zurückgreifen.
Ja, das ist möglich. Fragen Sie direkt beim Support an.
Absolut sicher!
Tägliche Backups stellen sicher, dass keine Daten verloren gehen sollte es zu einem
Hardware defekt kommen. Zum Anderen läuft jeder SVN Server in einem eigenen Container und ist vor
fremden Zugriffen geschützt.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie über unser Kundencenter ein SVN Backup herunterladen können.
Eine weitere Möglichkeit ein SVN Backup zu erstellen: Wie macht man ein Backup oder Restore von einem SVN Server.